
Weltweit sind Frauen und Männer eingeladen zum informierten Beten, zum betenden Handeln.
Weltweit werden aus den Kollekten dieser Gottesdienste Projekte für Frauen unterstützt.
Durch den WGT teilen Frauen ihren Glauben. Sie teilen Hoffnungen und Ängste, Freuden und Sorgen.
Durch den WGT werden Frauen ermutigt, die ganze Welt wahrzunehmen, sich aus der Isolation zu befreien.
Durch den WGT werden Menschen gestärkt, die Belastungen anderer Menschen auf sich zu nehmen und mit ihnen und für sie zu beten. Sie werden bestärkt, zu teilen - ihre Gaben in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen und ihre Güter zu teilen.
Durch den WGT bekräftigen Frauen, dass Beten und Handeln untrennbar sind.
Durch den WGT lassen sich Frauen und Männer bereichern durch die Glaubenserfahrungen von Christinnen und Christen anderer Länder und Kulturen.
Durch den WGT werden Frauen ermutigt, die ganze Welt wahrzunehmen, sich aus der Isolation zu befreien.
Durch den WGT werden Menschen gestärkt, die Belastungen anderer Menschen auf sich zu nehmen und mit ihnen und für sie zu beten. Sie werden bestärkt, zu teilen - ihre Gaben in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen und ihre Güter zu teilen.
Durch den WGT bekräftigen Frauen, dass Beten und Handeln untrennbar sind.
Durch den WGT lassen sich Frauen und Männer bereichern durch die Glaubenserfahrungen von Christinnen und Christen anderer Länder und Kulturen.
Er ist ein Fenster zur Welt!
Mehr zur Geschichte und zum Hintergrund des WGT finden Sie auf der Homepage www.weltgebetstag.de
Mehr zur Geschichte und zum Hintergrund des WGT finden Sie auf der Homepage www.weltgebetstag.de