
Die Projektstelle bietet dazu für Kirchengemeinden und Kirchenbezirke folgende Dienstleistungen und Unterstützung an:
1) Organisation und Umsetzung
von Konsultationsprozessen in den unterschiedlichen kirchlichen Gremien (Bezirks- und Stadtsynoden, Pfarrkonvente, Diakonieausschüsse). Dabei geht es darum, die Idee der Inklusion mit den unterschiedlichen Akteuren zu reflektieren (Werte und Handlungen, Rollenverständnis, Wahrnehmungen, Bedeutung der Kirche im Sozialraum u.a. Es geht darum, dass Inklusion nicht in Konkurrenz zu anderen strategischen Zielen steht, sondern die Frage stellt, wie das, was ohnehin getan wird, inklusiv gestaltet werden kann).
2) Workshops und Themenabende
für Kirchengemeinden (gerne auch bei Rüstzeiten von Kirchenältesten). Hierbei geht es darum, zielgruppenorientiert, niederschwellig und Freude bringend das Inklusionsthema vorzustellen und zu diskutieren. Gearbeitet wird dabei u.a. mit Filmen, Geschichten, Übungen, dem Index für Inklusion in Kirchengemeinden sowie mit einem Werkstattkoffer Inklusion, der die Inklusionsidee konkret und sinnlich erleben lässt.
3) Beratung für Kirchengemeinden,
die eine konkrete Beratung hinsichtlich ihrer Inklusionsideen - z.B. inklusive Kita, inklusive Angebote - wünschen oder die auf der Suche nach konkreten Ideen sind.
von Konsultationsprozessen in den unterschiedlichen kirchlichen Gremien (Bezirks- und Stadtsynoden, Pfarrkonvente, Diakonieausschüsse). Dabei geht es darum, die Idee der Inklusion mit den unterschiedlichen Akteuren zu reflektieren (Werte und Handlungen, Rollenverständnis, Wahrnehmungen, Bedeutung der Kirche im Sozialraum u.a. Es geht darum, dass Inklusion nicht in Konkurrenz zu anderen strategischen Zielen steht, sondern die Frage stellt, wie das, was ohnehin getan wird, inklusiv gestaltet werden kann).
2) Workshops und Themenabende
für Kirchengemeinden (gerne auch bei Rüstzeiten von Kirchenältesten). Hierbei geht es darum, zielgruppenorientiert, niederschwellig und Freude bringend das Inklusionsthema vorzustellen und zu diskutieren. Gearbeitet wird dabei u.a. mit Filmen, Geschichten, Übungen, dem Index für Inklusion in Kirchengemeinden sowie mit einem Werkstattkoffer Inklusion, der die Inklusionsidee konkret und sinnlich erleben lässt.
3) Beratung für Kirchengemeinden,
die eine konkrete Beratung hinsichtlich ihrer Inklusionsideen - z.B. inklusive Kita, inklusive Angebote - wünschen oder die auf der Suche nach konkreten Ideen sind.