
Die Bibel – Weltbestseller und zugleich Buch mit sieben Siegeln.
Die Bibelgalerie Meersburg, Deutschlands erstes Bibel-Erlebnis-Museum, eröffnet neue, ganzheitliche Zugänge zu diesem wichtigen Kultur- und Lebensbuch. Seit mehr als 25 Jahren macht sie die spannende Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der Bibel begreifbar und erlebbar.
Die Bibelgalerie Meersburg - das Bibel- Erlebnismuseum am Bodensee
In dem familienfreundlichen Museum werden die Geschichte und die Geschichten der Bibel lebendig: Im Nomadenzelt des Abraham und im Lehmhaus einer Familie aus der Zeit Jesu können die Besucher die Welt der Bibel erkunden. Es macht Spaß zu fühlen, zu riechen, zu lauschen, zu tun. Die Geschichte der Bibelüberlieferung ist spannend. Die Klosterschreibstube vermittelt die hohe Kunst der Buchherstellung im Mittelalter, gedruckt werden kann auf der nachgebildeten Druckerpresse des Johannes Gutenberg. Spannend ist ebenso die Suche nach Bibelspuren im Alltag heute, Im Forum für Neugierige gibt es Zahlen und Fakten, Wissenswertes und Erstaunliches rund um die Bibel zu entdecken und auszuprobieren. Bibelschätze in der Schatzkammer und die kleinste Bibel der Welt sind zu bestaunen. Zum Verweilen lädt der Raum der Stille und der Bibel- und Kräutergarten im idyllischen Innenhof ein.
Dauerausstellung mit vielen Stationen und Themen
Spannende Themen und Objekte rund um die Bibel, Stationen mit Information und Erlebnis in 500 Jahre alten Klosterräumen: Das alles bietet die Dauerausstellung der Bibelgalerie Meersburg ihren Gästen. Im Erdgeschoss erfahren Museumsgäste aus der Tiefe des originalen Klosterbrunnens auch Spannendes zur Geschichte des ehemaligen Dominikanerinnenklosters.
Angebote für Kinder und Jugendliche
Auf die Kinder wartet eine Entdeckertour: Der lustige Vogel Wido Wiedehopf begleitet Kinder durch die Bibelgalerie. Dabei gibt es vieles zu entdecken und eigenen Platz zum Spielen, Lesen, Hören, Gestalten... Ältere Kinder und Jugendliche können die Bibelgalerie mit Quizbögen erkunden. Für Schulklassen besteht die Möglichkeit, sich im Anschluss an eine Führung mit Hilfe von „Vertiefungsbögen“ intensiver mit einzelnen Themen zu beschäftigen.
Wundern, Staunen, Rätseln und Ausprobieren
Die vielen interaktiven Stationen in der Bibelgalerie laden zum Wundern, Staunen, Rätseln und Ausprobieren ein. Oft heißt es in der Ausstellung „Berühren erbeten". Zwischen Besucherinnen, Besuchern und der Welt der Bibel entsteht ein Dialog. Eigene Erfahrungen werden eingebracht und neue Erfahrungen gewonnen.